Taetowierungsentfernung
In unserer heutigen Gesellschaft sind Tätowierungen weitaus mehr als nur ein Körperschmuck. Sie haben oftmals eine ganz besondere, vor allem eine persönliche Bedeutung und unterstreichen die Individualität des Trägers. Doch nicht immer hält die Liebe zu einem Tattoo ein Leben lang … dann ist meist die komplette Entfernung der Tätowierung das Ziel. Alternativ gibt es die Möglichkeit der Erweiterung oder des Überstechens des ursprünglichen Tattoos mit einem sogenannten Cover-up. Auch hierbei werden Segmente der alten Tätowierung teilweise abgetragen. In unserer Praxis werden Tattoos mittels Laserenergie entfernt. Für die Entfernung der Farbpigmente greifen wir zum Neodym-Yag-Laser. Für gelbe, weiße und violette Pigmente gibt es kaum eine Behandlungsmöglichkeit. Allgemein sind für die Abtragung einer Tätowierung mehrere Sitzungen im Abstand von circa vier Wochen erforderlich. Die nach der Behandlung entstehenden Krusten heilen nach etwa einer Woche ab, ohne Narben zu hinterlassen.
|
Eine Anästhesie ist nicht notwendig.
Weiterhin können wir auch versehentliche Tätowierungen, beispielsweise durch in die Haut eingedrungene Tinte oder Straßenstaub/Schmutz nach Verletzungen, durch eine Laserbehandlung entfernen. |