Our medical services Experience, Expertise and Innovation |
|
Home ⎪ Leistungen ⎪ Unsere Leistungen
Unsere Leistungen
➜Internistische Untersuchung
Gründliche Untersuchung Ihrer inneren Organe auf eventuelle Fehlfunktionen |
➜Labordiagnostik
Alle Laboruntersuchungen. Sofort-Test für Marcumar/Quicktest und Herzinfarkt/Troponin |
➜Ultraschall
Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Leber, Nieren, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse,Blase,Prostata und Schilddrüse |
➜Hausbesuche
Wenn es Ihnen nicht moeglich ist in die Praxis zu kommen, besuchen wir Sie nach Absprache auch zu Haus |
➜Kleine Chirurgie
Entferung von Hauttumoren, Warzen, Zysten, Zehennägeln etc., Wundnaht und Wundversorgung |
➜Lungenfunktionsprüfung
Messung der Lungenfunktion wie Atemstromkurve und Atemstosstest |
➜Gesundheits-Check-up
Eine Rundum-Untersuchung auf Herz & Nieren zur Ermittlung Ihres aktuellen Gesundheitszustandes und Ihrer persönlichen Risikofaktoren |
➜Impfungen
Impfung gegen Infektionskrankheiten: Grippe, Hepatitis, Hirnhautentzündung, Tetanus, Diphterie, Lungenentzündung. |
➜Entfernung
von Ohrenverstopfungen mittels Ausspülen |
➜Ruhe-EKG
Ermittlung der Herzfunktion, z.B. zur Diagnose von Herzinfarkt oder einer koronaren Herzerkrankung |
➜Gelenkinjektionen
mit Kortison und küstlicher Gelenkschmiere |
➜Blasenkatheterisierung
|
➜Farbdoppler-Ultraschall
Die Farbdoppler-Sonographie misst mit Ultraschallwellen den Blutfluss in den Arterien und Venen des menschlichen Körpers und ermöglicht so die Diagnostik von Gefäß- und Organerkrankungen.
Durch die Farbdoppler-Sonographie können die Blutfließgeschwindigkeiten in Blutgefäßen und Organen, wie bspw. im Herzen, sowie die Struktur der Gefäßwände und die Durchblutung der einzelnen Körperteile untersucht werden.
Die Farbdoppler-Sonographie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheiten, um sie rechtzeitig behandeln zu können.
Die Farbdoppler-Sonographie misst mit Ultraschallwellen den Blutfluss in den Arterien und Venen des menschlichen Körpers und ermöglicht so die Diagnostik von Gefäß- und Organerkrankungen.
Durch die Farbdoppler-Sonographie können die Blutfließgeschwindigkeiten in Blutgefäßen und Organen, wie bspw. im Herzen, sowie die Struktur der Gefäßwände und die Durchblutung der einzelnen Körperteile untersucht werden.
Die Farbdoppler-Sonographie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheiten, um sie rechtzeitig behandeln zu können.
➜Magenspiegelung
Die Magenspiegelung wird auch als Gastroskopie bezeichnet bzw. eigentlich korrekt als Ösophagogastroduodenoskopie, weil dabei nicht nur der Magen, sondern auch die Speiseröhre und der Zwölffingerdarm angeschaut wird.
Die Magenspiegelung wird auch als Gastroskopie bezeichnet bzw. eigentlich korrekt als Ösophagogastroduodenoskopie, weil dabei nicht nur der Magen, sondern auch die Speiseröhre und der Zwölffingerdarm angeschaut wird.
➜Darmspiegelung
Bei der Darmspiegelung untersucht der Arzt den gesamten Dickdarm und kann häufig auch noch die letzten 10-15 cm des Dünndarms (das terminale Ileum) einsehen.
Bei der Darmspiegelung untersucht der Arzt den gesamten Dickdarm und kann häufig auch noch die letzten 10-15 cm des Dünndarms (das terminale Ileum) einsehen.
➜Proktoskopie (Enddarmspiegelung)
Die Proktoskopie bedarf keiner speziellen Vorbereitung und dauert nur wenige Minuten. Die Untersuchung wird in der Regel in Bauchlage (Knie-Ellenbogen-Lage) oder in Seitenlage durchgeführt.
Nachdem wir Ihre Beschwerden sowie bisherige Befunde mit Ihnen besprochen haben, erklären wir Ihnen den Ablauf der Untersuchung. Der Darmausgang wird normalerweise zunächst von außen abgetastet und begutachtet. Danach wird ein Instrument in den Darmausgang eingeführt, das nur wenige Zentimeter lang ist.
Bestehen innere Hämorrhoiden, sind wir in der Lage, diese im Rahmen der Proktoskopie durch Sklerosierung (Einspritzen von Medikamenten, die die Hämorrhoiden veröden) zu behandeln. Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse und die weiteren Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen.
Die Proktoskopie bedarf keiner speziellen Vorbereitung und dauert nur wenige Minuten. Die Untersuchung wird in der Regel in Bauchlage (Knie-Ellenbogen-Lage) oder in Seitenlage durchgeführt.
Nachdem wir Ihre Beschwerden sowie bisherige Befunde mit Ihnen besprochen haben, erklären wir Ihnen den Ablauf der Untersuchung. Der Darmausgang wird normalerweise zunächst von außen abgetastet und begutachtet. Danach wird ein Instrument in den Darmausgang eingeführt, das nur wenige Zentimeter lang ist.
Bestehen innere Hämorrhoiden, sind wir in der Lage, diese im Rahmen der Proktoskopie durch Sklerosierung (Einspritzen von Medikamenten, die die Hämorrhoiden veröden) zu behandeln. Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse und die weiteren Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen.