vitalicum
  • home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Unsere Leistungen
    • Alternative Krebstherapie >
      • Immuntherapie mit GcMaf
      • Vitamin B17
      • Vitamin C Hochdosis
      • medizinisches Cannabis
  • Patientenservice
  • Kontakt/Anfahrt

Schreiben Sie uns

Negativer Allergie-Test trotz Dauerschnupfen: Was steckt dahinter?

10/4/2016

0 Kommentare

 
Dauerschnupfen, Juckreiz, Niesen und tränende Augen sind typische Symptome einer allergischen Rhinitis. Doch bei manchen Patienten fallen die herkömmlichen Allergie-Tests trotz dieser Beschwerden negativ aus. 

Lokale allergische Rhinitis: Die „versteckte“ Allergie
Untersuchungen zeigen, dass es Patienten gibt, die meist ganzjährig über typische Symptome einer allergischen Rhinitis berichten, ohne dass spezifisches IgE im Blut nachzuweisen ist oder ein Pricktest positiv ausfällt.1 Bei dieser Sonderform, der sog. lokalen allergischen Rhinitis (LAR) werden IgE- Antikörper ausschließlich in der Nasenschleimhaut gebildet und auch nur dort sind sie nachweisbar.

Diagnostik: Nasale Provokation derzeit Mittel der Wahl
Die LAR ist mit herkömmlichen Allergie-Tests nicht nachweisbar, lässt sich aber mit Hilfe der nasalen Provokation gut diagnostizieren. Zu beachten ist, dass das spezifische IgE in der Nasenschleimhaut rasch nach Allergenkontakt gebildet und auch rasch wieder abgebaut wird. Die Durchführung eines nasalen Provokationstestes sollte daher zeitnah zum Allergenkontakt erfolgen.2

Gezielte Allergietherapie bei LAR schafft Abhilfe
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen allergischer und nicht allergischer Rhinitis vor allem wegen der unterschiedlichen Therapieansätze. Ebenso wie die „richtige“ allergische Rhinitis wird auch die LAR mit topischen Glukokortikosteroiden sowie mit systemischen Antihistaminika behandelt. Dass Patienten mit LAR auch signifikant positiv auf eine spezifische Immuntherapie ansprechen, konnten erste Studien von Rondón et al. zeigen.3,4

Quellen:
Rondón C et al. J Investig Allergol Clin Immunol 2010; 20 (5): 364-371
Klimek L et al. HNO 2013; 61: 217-223
Rondón C et al., J Allergy Clin Immunol 2011, 127 (4): 1069-1071
Rondón C et al., Allergy. 2016, 71(7):1057-1061.

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Sitemap

Kontakt-Information

➜Home
➜Über uns

➜Patientenservice
➜Kontakt/Anfahrt

Vitalicum 
Calle Rosa 1a, casa 43
03189 Orihuela Costa
Alicante-Espana
Tel. 0034-965326688
clinicalosaltos@yahoo.de​
Rechtlicher Hinweis
© 2020 Vitalicum. Alle Rechte vorbehalten.
  • home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Unsere Leistungen
    • Alternative Krebstherapie >
      • Immuntherapie mit GcMaf
      • Vitamin B17
      • Vitamin C Hochdosis
      • medizinisches Cannabis
  • Patientenservice
  • Kontakt/Anfahrt