Bei der Erstversorgung von Brandverletzten ist die Einschätzung der Tiefe und Ausdehnung einer Verbrennung entscheidend für weitere Maßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Verbrennungen richtig einschätzen und notwendige Versorgungsmaßnahmen rechtzeitig einleiten können.
5 Schritte bei der Notfallversorgung von Brandverletzten 1. Ausmaß der verbrannten Fläche beurteilen: Mit Hilfe der Neuner-Regel nach Wallace kann der Anteil der verbrannten Körperoberfläche bei größeren Verletzungen grob abgeschätzt werden, um entsprechende Sofortmaßnahmen einzuleiten. Demnach wird der Körper in Oberflächen-Areale von je 9% eingeteilt: Kopf/Hals: 9%; Arme: 2×9%, Rumpf: 2×18%, Beine 2×18%, Genitale: 1%). Wichtig: Bei kleineren Verbrennungen empfiehlt sich die Handflächenregel: Die Handfläche inklusive Finger entspricht etwa 1% der Körperoberfläche. 2. Verbrannte Areale sofort mit Wasser kühlen: Dies sollte allerdings nicht länger als 10 Minuten dauern. Danach bringt die Kühlung keinen Vorteil mehr. 3. Betroffene Areale anschließend mit sterilen Tüchern oder Metalline-Folien abdecken: Experten empfehlen hierfür auf keinen Fall Salbenverbände zu verwenden. Auch von der Anwendung von Gelen wird es in der aktuellen Notfalltherapie abgeraten, da sie eine Auskühlung des Patienten zur Folge haben können. Außerdem erschweren die Gele die spätere Beurteilbarkeit der Verbrennungstiefe in der Klinik. 4. Begleitende Schäden beachten: Bei etwa 10% aller Verbrennungsopfer sind außerdem Begleitschäden vorhanden, von denen die folgenden in der Versorgung therapeutische Priorität haben: Blutungen in die Körperhöhlen; schweres Schädel-Hirn-Trauma; große Frakturen; Thorax- oder Abdominaltrauma; spinales Trauma. 5. Atemwege kontrollieren: Falls ein Inhalationstrauma mit Schwellungen der oberen Atemwege vorliegt, kann eine Koniotomie erforderlich sein. Inhalative Kortikosteroide sind heute dagegen obsolet, weil sie keinen Nutzen bringen und zudem die pulmonale Infektenabwehr schwächen. Quellen:
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
August 2017
Kategorien |